TIPP DES TAGES

Geldgewinn dank zügiger Rechnung

Veröffentlicht:

Mindestens einmal im Monat sollte die Abrechnung von erbrachten Selbstzahler- und Privatleistungen in der Praxis erfolgen. Darauf weisen die Privaten VerrechnungsStellen (PVS) hin.

Denn: Wer nicht regelmäßig seine Leistungen in Rechnung stellt, vernichtet schlichtweg Geld. Die PVS geht dabei davon aus, dass Ärzten durch eine späte Rechnungsstellung - im Schnitt vergehen 85 Tage von der Leistungserbringung bis zum Zahlungseingang - bei einem angenommenen Finanzierungszinssatz von 5 Prozent 25 Millionen Euro allein für Privatleistungen durch die Lappen gehen, die zusätzlich erwirtschaftet werden könnten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps