Aktion gestartet

"Lauffeuer gegen COPD"

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Bewegung ist außer Rauchstopp und medikamentöser Inhalationstherapie ein wichtiger Erfolgsfaktor in der COPD-Therapie. Mit der Aktion "Lauffeuer gegen COPD" rufen Novartis Pharma und Novartis Consumer Health Deutschland dazu auf, ab dem 30. August gemeinsam in 80 Tagen die Welt zu umrunden.

Das Bewusstsein für die herausragende Bedeutung körperlicher Bewegung soll damit bei COPD-Patienten, Angehörigen, behandelnden Ärzten und weiteren Interessierten aktiv gestärkt werden. Jeder Teilnehmer kannhierbei ganz nach seinem individuellen Leistungsvermögen seinen Beitrag zur Weltumrundung leisten, heißt es in einer Mitteilung zur jetzt gestarteten Aktion.

Für jeden gelaufenen Kilometer stellt Novartis gemeinnützigen Organisationen 50 Cent zur Verfügung - bis zu 20.000 Euro können erlaufen werden.

Auf www.aktion-lauffeuer.de kann eine Schrittzähler-App zur messbaren Teilnahme am Lauf heruntergeladen und die Strecke mitverfolgt werden. Die App zählt die gelaufene Distanz des Nutzers und lädt sie auf die Lauffeuer-Website hoch.

Mit dem Startschuss am 30. August 2013 werden 80 Tage lang alle Schritte der Teilnehmer gezählt und addiert. Alternativ kann auch telefonisch unter der kostenfreien Nummer 0800 26201091 ein Schrittzähler angefordert werden.

Die Aktion "Lauffeuer gegen COPD" soll die positiven Effekte körperlicher Bewegung wieder stärker bewusst machen, heißt es in der Mitteilung. Denn regelmäßige Aktivität verbessert die Muskulatur und die Leistung des Herz-Kreislauf-Systems, welches wiederum die Atmung entlastet.

Patienten erlebten bereits nach kurzer Trainingsdauer eine Verbesserung ihres Zustandes, insbesondere der Atemnot, und seien so zum Weitermachen motiviert. Mit spürbar zunehmender Belastbarkeit kann der "Teufelskreis der Schonung" aufgebrochen werden.

Bewegung wird daher für alle COPD-Patienten von den GOLD-Empfehlungen angeraten. Es eignen sich je nach Stadium der Erkrankung insbesondere Ausdauersportarten wie zügiges Spazierengehen, Nordic Walking, Schwimmen oder sogar leichtes Jogging sowie Lungensport und Atemtraining. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hörsaalgeflüster

Südkorea: Klinikalltag im Ausland

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung