Picasso bringt Millionen für medizinische Forschung

LONDON (dpa). Ein bislang selten öffentlich präsentiertes Bild von Pablo Picasso hat bei einer Auktion in London Millionen für die medizinische Forschung eingebracht.

Veröffentlicht:

Zum Preis von 15,2 Millionen Euro ging das Porträt von Picassos junger Geliebten Marie-Therese Walter am Mittwochabend beim Auktionshaus Christie's an einen anonymen Bieter.

Die Universität Sydney hatte das Gemälde im vergangenen Jahr geschenkt bekommen und zur Versteigerung gegeben. Der Erlös soll nun in die Forschung zu Diabetes, Herzgefäßkrankheiten und Übergewicht investiert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern