Personalie

Professor Arne Dietrich führt die Adipositas-Chirurgen an

Ziele des neuen Vorsitzenden der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie sind die Entstigmatisierung von Adipositas und deren chirurgischer Therapieoption.

Veröffentlicht:
Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP).

Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP).

© Universitätsklinikum Leipzig

Leipzig. Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Dietrich arbeitet außerdem als Leiter des Bereiches Adipositas-, metabolische und endokrine Chirurgie in der Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig, wie das Krankenhaus am Mittwoch in Leipzig mitteilte.

Seine Ziele seien unter anderem die Entstigmatisierung von Adipositas und deren chirurgischer Therapieoption. Außerdem wolle er „die Forschung auf diesem Gebiet in Deutschland voranbringen sowie den Standort Leipzig als universitäres Zentrum in Klinik, Forschung und Lehre weiter stärken“, sagte Dietrich.

Jedes Jahr würden mehr als 150 Patienten mit Adipositas am Universitätsklinikum mittels eines chirurgischen Eingriffs zur Bekämpfung ihres Übergewichts oder metabolischer Erkrankungen behandelt. Das Krankenhaus sei damit inzwischen ein Referenzzentrum für Adipositaschirurgie geworden, das auch bereits wiederholt zertifiziert worden sei. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren