„ÄrzteTag“-Podcast

Die Lust der Medizinstudenten auf die Allgemeinmedizin

Mit dem „Masterplan Medizinstudium 2020“ soll unter anderem die Allgemeinmedizin gestärkt werden. Doch wie viele Medizinstudenten hätten überhaupt Interesse an dem Fach? Darüber reden wir mit Dr. Inga Petruschke vom Uniklinikum Jena, die das untersucht hat.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:
Dr. Inga Petruschke, Lehrkoordinatorin am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena

Dr. Inga Petruschke, Lehrkoordinatorin am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena

© Anna Schroll/UKJ

Seit gut einem halben Jahr liegt ein Entwurf für die Reform der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) vor. Kern darin ist die Aufwertung der ambulanten Fächer und der Allgemeinmedizin im Studium. Neben der Aufteilung der Examina auf vier Prüfungen soll das Praktische Jahr (PJ) in Quartale unterteilt werden – mit einem zusätzlichen Pflichtteil in der ambulanten Versorgung.

Von den Studierendenvertretern hat es rasch Kritik an dem Entwurf gehagelt. Doch wie viele Medizinstudenten hätten überhaupt Interesse an der ambulanten Versorgung oder der Allgemeinmedizin? Das hat die Internistin Dr. Inga Petruschke unter Studenten an der Uni Jena untersucht (ZfA 2020; 96 (5): 220–224). Petruschke ist Lehrkoordinatorin am Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Jena.

In dieser „ÄrzteTag“-Episode spricht sie über die Ergebnisse und Hintergründe. Und wir versuchen, ihre Befunde mit den Ergebnissen anderer Umfragen unter Medizinstudenten einzuordnen. (Dauer: 10:23 Minuten)

Mehr zum Thema
Sonderberichte zum Thema
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Abb. 1: Studie BECOME: von Betreuungspersonen berichtete Veränderungen in multiplen Domänen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Therapierefraktäre Epilepsien im Kindes- und Erwachsenenalter

Cannabidiol zur Anfallskontrolle und darüber hinaus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Wilfried Gerharz

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter