„ÄrzteTag“-Podcast

Digitalisierung und Datenschutz? It’s all about „German Gründlichkeit“

Corona hat den Wert digitaler Werkzeuge eindrücklich gezeigt. Ist es möglich, dass Deutschland unter Wahrung des Datenschutzes seinen Rückstand in dem Bereich aufholt? Frans van Houten, CEO von Philips erklärt, wie es gehen könnte.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:
usage Germany only, Zur redaktionellen Verwendung. Nicht-redaktionelle Verwendung nach Absprache. 2019-01-29 12:10:20 AMSTERDAM - CEO Frans van Houten voorafgaand aan de presentatie van de jaarcijfers van elektronicaconcern Philips. ANP REMKO DE WAAL;

Frans van Houten, Chief Executive Officer von Philips, verteidigt seine Idee einer Gesundheitsversorgungs-Cloud – unter Einhaltung der Datenschutzgesetze.

© Remko de Waal / ANP / picture alliance

Patienten in Quarantäne betreuen, Ärzte verschiedener Fachgebiete verbinden und den Krankheitsverlauf hervorsagen: Das sind einige Beispiele wie digitale Werkzeuge die Gesundheitsversorgung insbesondere in einer Pandemie unterstützen können. Die Basis dieser Leistungen ist (Big) Data. Hier aber beginnen die Probleme: Speziell Deutschland hinkt hinter den USA und China her, wenn es um das Teilen von Daten geht. Dies liegt an den strengen Datenschutzregelungen, die niemand verletzen will. Darüber hinaus hegen viele Ärzte Zweifel, ob sie die digitalen Werkzeuge wirklich bei der Versorgung brauchen und befürchten, dass die geteilten, sehr persönlichen Daten missbraucht werden könnten.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Die Praxis, Patientendaten auf DVD zu teilen, sei nicht besser, verteidigt Frans van Houten, CEO von Philips, seine Idee einer Gesundheitsversorgungs-Cloud; „German Gründlichkeit“ betrachtet er als die Lösung. Aber wie hilft sie? Hören Sie seine Antwort in der neuen Podcast-Episode des „ÄrzteTags“.

Mehr zum Thema

ÄrzteTag-Podcast

Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025