„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Matthias Jöllenbeck – ein Klinikarzt pfeift Bundesliga

Die neue Saison in den deutschen Fußball-Profiligen wird angepfiffen – u.a. von Dr. Matthias Jöllenbeck. Im „ÄrzteTag“-Podcast spricht der 33-jährige Freiburger über sein Leben als Krankenhausarzt und Bundesliga-Schiedsrichter.

Thorsten SchaffVon Thorsten Schaff Veröffentlicht:
Dr. Matthias Jöllenbeck hat bislang vorwiegend in der 2. Bundesliga gepfiffen. In der nun beginnenden Saison wird er auch erstmals Bundesliga-Spiele leiten.

Dr. Matthias Jöllenbeck hat bislang vorwiegend in der 2. Bundesliga gepfiffen. In der nun beginnenden Saison wird er auch erstmals Bundesliga-Spiele leiten.

© Timm Schamberger/dpa

Neu-Isenburg. Die Fußballfans in Deutschland sind voller Vorfreude, denn die Bundesligen starten in die neue Saison. Die Coronavirus-Pandemie bringt allerdings jede Menge Besonderheiten mit sich: für Spieler, Trainer, Fans – aber auch für Schiedsrichter wie Dr. Matthias Jöllenbeck. Er ist Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Freiburg und seit vier Jahren als DFB-Schiedsrichter im deutschen Profifußball im Einsatz.

Der 33-Jährige hat bislang vorwiegend in der 2. Bundesliga als Hauptschiedsrichter fungiert. In der nun beginnenden Spielzeit wird der Mediziner erstmals Bundesliga-Spiele leiten, denn er gehört nun zum erweiterten Kreis der Erstliga-Schiedsrichter.

In dieser Episode unseres „ÄrzteTag“-Podcasts spricht Dr. Matthias Jöllenbeck über sein Leben zwischen Klinikalltag und Bundesliga-Zirkus, wie er seine beiden Leidenschaften unter einen Hut bringt und wie ihm der Arztberuf auf dem Platz hilft. Außerdem erzählt er, welche besonderen Herausforderungen die Corona-Pandemie den Schiedsrichtern beschert, wie sich Fußballspiele in der Corona-Zeit verändert haben, welchen Einfluss Zuschauer im Stadion auf die Unparteiischen haben – und wie er über seine Zukunft als Arzt und Bundesliga-Schiedsrichter denkt. (Dauer: 23:08 Minuten)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen