„EvidenzUpdate“-Podcast

Lieferengpässe – eine Chance für kritischere Antibiotika-Therapie?

Nicht nur „Fiebersäfte“ für die Pädiatrie sind knapp, auch Antibiotika. Ein „EvidenzUpdate“ über Lehren aus den Lieferengpässen.

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

In der Lieferengpass-Datenbank des BfArM sind derzeit zig antibiotische Fertigpräparate als nicht oder nur bedingt lieferbar gemeldet. Als Grund dafür wird unter anderem die stark gestiegene Nachfrage durch die Erkältungssaison genannt, die bekanntlich viele Kinder erwischt hat. Insbesondere betroffen sind Amoxicillin, Amoxicillin/Clavulansäure und Penicillin V.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

In dieser Folge vom „EvidenzUpdate“ sprechen wir nicht nur über die Alternativen. Wir sprechen auch darüber, wie sich eine kritischere Indikationsstellung zur Antibiotikatherapie in der Praxis umsetzen ließe und was eventuell Hindernisse sind. (Dauer: 27:52 Minuten)

Anregungen? Kritik? Wünsche?

Schreiben Sie uns: podcast@evidenzupdate.de

Quellen

  1. BfArM. Lieferengpassmeldungen. anwendungen.pharmnet-bund.de. Accessed 27 Jan. 2023.
  2. DGPI. Stellungnahme Der DGPI, BVKJ Und DGKJ: Versorgungsengpässe Antibiotika in Der Ambulanten Pädiatrie (Stand 20.12.2022; Aktualisiert 7.1.2023). 20 Dec. 2022, dgpi.de. Accessed 27 Jan. 2023.
  3. BfArM. Lieferengpässe - Antibiotika. 23 Dec. 2022, www.bfarm.de. Accessed 27 Jan. 2023.
  4. AGI. ARE-Wochenbericht Kalenderwoche 2 (9.1. Bis 15.1.2023). 18 Jan. 2023.
  5. Arbeitsgemeinschaft ABSaP der DGPI/bvkj. Alternative kalkulierte orale Antibiotikatherapien in der ambulanten Pädiatrie bei Lieferengpässen von Penicillin, Amoxicillin bzw. Amoxicillin-Beta-Laktamase-Inhibitoren. 7 Jan. 2023.
  6. Scholle, Oliver, et al. „Regional Variations in Outpatient Antibiotic Prescribing in Germany: A Small Area Analysis Based on Claims Data.“ Antibiotics, vol. 11, no. 7, 22 June 2022, p. 836, 10.3390/antibiotics11070836. Accessed 27 Jan. 2023.
  7. Fernandez-Lazaro, Cesar I, et al. „Late-Career Physicians Prescribe Longer Courses of Antibiotics.“ Clinical Infectious Diseases, vol. 69, no. 9, 7 Jan. 2019, pp. 1467–1475, 10.1093/cid/ciy1130. Accessed 11 Nov. 2021.
  8. Oltrogge, J, et al. DEGAM Leitlinie AWMF-Register-Nr. 053-010 DEGAM Kurzversion.
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025