„ÄrzteTag“-Podcast

Was junge Onkologen beruflich alles machen können

Die Junge DGHO möchte jungen Onkologen und Hämotologen aufzeigen, welche Tätigkeitsbereiche ihre Fächer bieten. Die Gründer Christoph Oing und Caroline Peuker sprechen im Podcast „ÄrzteTag“ über Alternativen zur Klinik.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Caroline Peuker (Charité in Berlin) und Christoph Oing (UKE in Hamburg) haben die Junge DGHO 2018 gegründet.

Caroline Peuker (Charité in Berlin) und Christoph Oing (UKE in Hamburg) haben die Junge DGHO 2018 gegründet.

© Alexander Joppich

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für junge Onkologen abseits der Kliniken und wie sieht es mit der Work-Life-Balance aus? Christoph Oing und Caroline Peuker erzählen es beim Deutschen Krebskongress (DKK) in Berlin. Das Duo hat 2018 die Junge DGHO gegründet, um eine Interessenvertretung für junge Onkologen zu etablieren.

Was es mit der Initiative auf sich hat und welche Probleme junge Onkologen beschäftigen, darüber sprechen die beiden in unserem Podcast „ÄrzteTag“ (Dauer: 5:17 Minuten).

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus