„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Kriterien muss eine App auf Rezept erfüllen, Herr Brönneke?

Welche Rolle DiGA im Gesamtbild der digitalen Versorgung spielen können, darüber reden wir mit Jan Brönneke vom health innovation hub in dieser Episode des „ÄrzteTag“-Podcasts.

Margarethe UrbanekVon Margarethe Urbanek Veröffentlicht:
Sieht die DiGA in einem größeren Kontext: Jan Brönneke.

Sieht die DiGA in einem größeren Kontext: Jan Brönneke.

© Porträt: hih | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Seit etwas mehr als einem Jahr sind Digitale Gesundheitsanwendungen, die sogenannten Apps auf Rezept, zulasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnungsfähig. Obwohl insbesondere auf politischer Ebene viel Hoffnung in den neuen Versorgungsbereich gelegt wurde, halten sich die Verordnungszahlen noch in Grenzen – auch, weil Ärzte an vielen Stellen Informationslücken bemängeln.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Jan Brönneke den Weg von digitalen Anwendungen hin zur DiGA und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um eine Zulassung vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Brönneke arbeitet für den health innovation hub in Berlin – ein Ideen-Thinktank des Bundesgesundheitsministeriums.

Darüber hinaus blickt Brönneke auf das eigentliche Ziel der DiGA und erläutert, warum sie nicht als singuläres Objekt anzusehen sind. Seiner Ansicht nach müssen Ärztinnen und Ärzte sie im Gesamtbild einer digitalen Versorgung sehen.

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Abrechnung

Neue GOP im EBM für DiGA companion patella

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag zur Kardioonkologie

Herzinsuffizienz zieht Komorbiditäten an

Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis