13 Verbände aus sechs Ländern

Ärzte-Manifest gegen Kommerzialisierung

MAINTAL (fst). 13 Ärzteverbände aus fünf Ländern sprechen sich in einem Manifest gegen die "Kommerzialisierung des Gesundheitswesens" aus. Bei einer Privatisierung würden Gesundheit und Kranke "zur Ware", heißt es.

Veröffentlicht:

Unterzeichner in Deutschland sind der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte, die Initiative MEZIS (Mein Essen zahl' ich selbst) und die Basisgruppe Medizin Göttingen.

Sie warnen, eine Privatisierung beschränke demokratische Einflussmöglichkeiten und untergrabe das Arzt-Patienten-Verhältnis.

Unterzeichner kommen auch aus Polen, Spanien, Großbritannien, Schweden und der Schweiz.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht