Ärzte ohne Grenzen kritisieren Ministerium

BERLIN (af). Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" fürchtet um die Verbesserungen der Medikamentenversorgung in ärmeren Ländern.

Veröffentlicht:

Das deutsche Gesundheitsministerium blockiere wie die Europäische Union und die USA eine internationale Forschungskonvention. Die soll die Forschungslücken zum Beispiel bei Tropenkrankheiten schließen helfen.

Die Unterzeichnerstaaten sollten die Forschung finanzieren und sicher stellen, dass die entwickelten Medikamente bezahlbar wären, erklärte die Organisation.

Eine solche Konvention empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation. Derzeit wird in Genf darüber verhandelt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt