44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Aus eins mach zwei: Hausärzteverband erstmals mit gleichberechtigter Doppelspitze

Jetzt als Tandem: Die Delegierten des 44. Hausärztinnen- und Hausärztetags gönnen ihrem Verband erstmals eine Doppelspitze. Erstmals wird der Verband von zwei Gleichberechtigten geführt.

Veröffentlicht:
Hatten Redebedarf zur Satzung: Delegierte beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag am Donnerstag in Berlin.

Hatten Redebedarf zur Satzung: Delegierte beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag am Donnerstag in Berlin.

© Marco Urban

Berlin. Das erste Mal in der Geschichte des Deutschen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes wird es künftig eine Doppelspitze im Bundesvorstand geben. Eine entsprechende Änderung seiner Satzung hat der Verband am Donnerstagnachmittag in Berlin beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag beschlossen.

Von den 120 Delegierten der 18 Landesverbände stimmten 118 dafür, einer dagegen, einer enthielt sich. Die Doppelspitze soll den Bundesverband in der neuen Legislatur geschäftsführend komplett gleichberechtigt führen.

Lesen sie auch

Bei künftigen Vorstandswahlen können die Delegierten stets neu entscheiden, ob der Verband durch eine Doppelspitze oder einen konventionellen Ein-Personen-Vorsitz repräsentiert werden soll.

Für Satzungsänderung waren formal weitere Änderungen notwendig, einerseits an der Geschäftsordnung, zum anderen erhält der Verband erstmals eine Wahlordnung, die Regeln waren bis dato Teil der Geschäftsführung. Gegen die neue Wahlordnung stimmte nur eine Person. Auch hat eine Doppelspitze Auswirkung auf die Finanzen, da zwei Vorsitzende (mit Dienstverträge und Gehältern) erwartbar mehr Kosten verursachen wird als ein Ein-Personen-Vorstand.

Unmutsäußerungen von Delegierten

In der Delegiertenversammlung gab es dazu Unmutsäußerungen. Einer fühlte sich ungenügend über die finanziellen Auswirkungen informiert. Dr. Barbara Römer vom Landesverband Rheinland-Pfalz und Beisitzerin im Bundesvorstand sagte, alle Landesvorstände seien darüber informiert worden. Anschließend wurde die Öffentlichkeit von den weiteren Beratungen ausgeschlossen, in denen die Auswirkungen auf die Finanzen besprochen und die Änderung an der Geschäftsordnung beschlossen wurden.

In der anschließenden, wieder öffentlichen Debatte wurde kontrovers diskutiert, ob die Optionen für Einzel- oder Doppelspitze wirklich nötig sind, oder ob der Verband sich nicht grundsätzlich auf eine Doppelspitze verständigen sollte. Schließlich wurde an der Option festgehalten.

Paritätische Doppelspitze

Zudem gibt sich der Verband künftig noch stärker eine Parität. Nach der Satzungsänderung soll in den Bundesvorsitz künftig „ein Mann und eine Frau“ gewählt werden. Auch diese Änderung führte zu mehreren Diskussionen unter den Delegierten.

Lesen sie auch

Bereits seit seinem Jahr wird der Verband von einer De-facto-Doppelspitze geführt. Als im Herbst 2022 Dr. Markus Beier das Amt von seinem Vorgänger Uli Weigelt übernahm, wurde Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth zwar formal noch als erste Vizevorsitzende gewählt. In der Praxis traten beide aber stets als Doppelspitze auf.

Beier sagte in seiner Rede vor der Wahl des neuen Bundesvorstands: „Schon seit einem Jahr treten wir beide als Team auf und zusammen konnten wir so viel erreichen. Unser Ziel ist, sie und alle mitzunehmen.“

Buhling-Göpfarth ergänzte: „Wir sind im politischen Berlin deutlich zu hören. Am Hausärzteverband führt kein Weg vorbei. Wir haben unsere Interessen im Vordergrund und lassen uns nicht abspeisen.“ (ji/nös)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entlastung der Praxen

KVNo testet den Einsatz von Physician Assistants

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
ADHS bei Erwachsenen: Mit wenigen Schritten zur Verdachtsdiagnose

© Springer Medizin Verlag

ADHS bei Erwachsenen: Mit wenigen Schritten zur Verdachtsdiagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anwendungsbeobachtung in deutschen Praxen

Wofür Hausärzte den CRP-Schnelltest primär nutzen

Point-of-Care-Testung

Die geplante Honorar-Absenkung bei den HbA1c-Tests trifft Diabetologen hart

Kooperation | In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Lesetipps
Test auf altersbedingte Makuladegeneration (AMD): Demenzmedikamente können möglicherweise vor der Entwicklung bestimmter AMD-Typen schützen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Makuladegeneration

Demenzmedikamente: Keine Unterschiede im AMD-Risiko