Bundesausschuss

Beträchtlicher Zusatznutzen für Entresto®

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag der Arzneimittelkombination Sacubitril/Valsartan (Entresto®) von Novartis einen Zusatznutzen zugesprochen. Für Patienten mit einer symptomatischen chronischen Herzinsuffizienz, die nicht gleichzeitig unter Diabetes leiden, sah der GBA einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen, für die kleinere Gruppe der Patienten, die zugleich Diabetiker sind, wurde ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen anerkannt. Auf der Basis des GBA-Beschlusses werden der Hersteller und der GKV-Spitzenverband nun Verhandlungen über einen Erstattungsbetrag führen.

Entresto® ist seit November 2015 zugelassen. "In der PARADIGM-HF-Studie und im Behandlungsalltag hat Entresto® eindrucksvoll seine Überlegenheit im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie mit ACE-Hemmern bewiesen", sagte Professor Lothar Färber, Medizinischer Direktor von Novartis in Reaktion auf die GBA-Entscheidung. "Diese größte jemals durchgeführte klinische Studie zur Herzinsuffizienz mit 8442 Teilnehmern zeigt die statistisch hochgradige und klinisch bedeutsame Überlegenheit von Entresto® im Vergleich zu Enalapril." (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?