BVMed-Umfrage

Bürger wünschen sich mehr Prävention bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

61 Prozent der Deutschen finden einen nationalen Präventionsplan für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinnvoll.

Veröffentlicht:

Berlin. Eine eigenständige Herz-Kreislauf-Vorsorgeuntersuchung ab einem Alter von 50 Jahren regt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) an. Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien in Deutschland und Europa die Todesursache Nummer eins. Deshalb müsse die Prävention gestärkt und ein „Herz-Check 50“ eingeführt werden, so der BVMed. Dazu solle das Präventionsgesetz weiterentwickelt werden.

Mehr Prävention bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen würde auch breite Unterstützung in der Bevölkerung finden. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des BVMed ergeben. So finden 61 Prozent der Befragten einen nationalen Präventionsplan für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinnvoll, gefolgt von Krebs (58,4 Prozent), Depression (47,3 Prozent), Diabetes (45,5 Prozent) und Adipositas (41,5 Prozent). Auf deutlich geringeres Interesse stießen Programme gegen Rückenschmerzen (33,9 Prozent) und Long-COVID (33,3 Prozent).

Junge Leute sorgen sich um Depressionen

Laut der Umfrage haben vor allem junge Menschen großes Interesse an verstärkten Präventionsmaßnahmen. So seien in der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen die höchsten Werte erzielt worden. 81 Prozent der Teilnehmer in dieser Altersklasse finden ein Präventionsprogramm Depression sinnvoll, 66 Prozent eines für Herz-Kreislauf-Erkrakungen und 58 Prozent wünschen sich mehr Vorbeugung bei Adipositas. Bei den über 65-Jährigen lagen mit 63 Prozent Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Spitze.

„Wir reden aktuell viel über Infektionserkrankungen wie Corona und Affenpocken. Die notwendigen Präventionsschwerpunkte sehen die Menschen in Deutschland aber eher bei chronischen Erkrankungen oder Krebs“, sagt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Gesellschaft und politische Entscheider müssten chronische Erkrankungen Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes oder Adipositas strategischer und ganzheitlicher in den Blick nehmen, fordert er.

Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag des BVMed am 22. und 23. Juli 2500 Personen befragt. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Impfen Sie gegen mehrere Atemwegsinfektionen gleichzeitig?

Passive Immunisierung

RSV-Prophylaxeverordnung tritt in Kraft

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Abb. 1: Empfohlene Messfrequenz von geschätzter glomerulärer Filtrationsrate (eGFR) und Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis (UACR) sowie Therapieindikation

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9, 11, 12]

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH
Chronische Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Versorgung

© Rasi / stock.adobe.com

Praxisleitfaden

Chronische Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Versorgung

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Causa Heckemann

Beharrungsvermögen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung