Pflegekongress

Chronic Care Management bei Diabetikern

Veröffentlicht:

Der interprofessionelle Pflegekongress von Springer Medizin will neue Wege bei der gezielten Prävention aufzeigen.

DRESDEN. Chronic Care Management - so lautet das Zauberwort in der Prävention von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes.

"In Zukunft sollten Präventions- und Behandlungsprogramme individuelle Interventionen und flexible Programmstrukturen beinhalten", betont Professor Peter E.H. Schwarz, Endokrinologe am Universitätsklinikum der TU Dresden.

"Das heißt: Bei jedem Patienten wird erfasst, welche Bedürfnisse und Probleme er hat, welche Risikofaktoren er mitbringt und wie hoch seine Bereitschaft ist, seinen Lebensstil zu verändern."

Volkskrankheiten wie Adipositas und Diabetes stehen im Mittelpunkt des interprofessionellen Pflegekongresses, der von Springer Medizin und dem Pflegemagazin Heilberufe veranstaltet wird und sich auch an das hausärztliche Team richtet.

Schwarz hat mit seinem Team an der Uniklinik Dresden ein Diabetes-Präventionsprogramm entwickelt, das in vielen Ländern umgesetzt wird - nur nicht in Deutschland, wo die Finanzierung nicht gesichert ist.

"Dabei zeigen internationale Studien, dass sich durch eine Umstellung der Ernährung, eine Gewichtsabnahme und regelmäßige Bewegung die Anzahl der Neuerkrankungen an Diabetes um über die Hälfte senken lässt", so der Diabetes-Experte. (eb)

Weitere Informationen: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale