Teststrategie

Corona-Kabinett bremst Spahns Schnelltest-Pläne aus

Kostenfreie Corona-Schnelltests wird es für Bundesbürger nicht so schnell geben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn scheitert mit seinem Plan, mit dem Monatswechsel einen Anspruch auf diese Tests einzuführen. Das Corona-Kabinett hat eine Änderung der Teststrategie vorerst verschoben.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit dem Monatswechsel einen Anspruch auf kostenlose Schnelltests einzuführen, sind zunächst verschoben.

Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit dem Monatswechsel einen Anspruch auf kostenlose Schnelltests einzuführen, sind zunächst verschoben.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlin. Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit dem Monatswechsel einen Anspruch auf kostenlose Schnelltests einzuführen, sind zunächst verschoben.

Das Corona-Kabinett der Bundesregierung hat am Montag entschieden, die Änderung der Teststrategie zunächst auf die Tagesordnung der Gespräche von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Regierungsspitzen der Bundesländer zu setzen. Die Schaltkonferenz für den 3. März angesetzt.

Die Schnelltests könnten ein Mittel sein, um tagesaktuell Öffnungsschritte abzusichern, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert im Anschluss an das Corona-Kabinett. Es stellten sich dazu eine Reihe „wichtiger Fragen“.

Lesen sie auch

Am Geld soll‘s nicht scheitern

Berichte, die massenhafte Ausgabe von Tests könnten die Staatskasse mit bis zu 50 Milliarden Euro zusätzlich belasten, verwies Seibert in den Bereich der Spekulation. Diese Zahl sei nicht im Kabinett besprochen worden. Ein Sprecher des Finanzministeriums ergänzte, dass die Ausweitung des Testgeschehens nicht am Geld scheitern werde.

Die Strategie nahezu kostenfreier Schnelltests ist nach Regierungsangaben mit rund 800 Millionen bereits bestellter Testkits hinterlegt. Die Antigentests müssten von den Laienselbsttests getrennt betrachtet werden, die es demnächst flächendeckend auch im Supermarkt geben soll.

Unterdessen scheint die Regierung von der bisherigen Haltung abzurücken, bereits Geimpften keine zusätzlichen Freiheiten einzuräumen. Noch sei die Datenlage nicht ausreichend, hieß es dazu am Montag. Studienergebnisse aus Israel habe Spahn aber als „ermutigend“ bezeichnet, berichtete sein Sprecher.

Grenzen zu nach Frankreich?

Nach einem starken Anstieg der Corona-Infektionen im Grenzgebiet zwischen dem Saarland und Frankreich wird offenbar zur Stunde ein Grenzregime vorbereitet. Zwischen Deutschland und Frankreich werde „zeitnah“ nach „kooperativen Lösungen“ gesucht. Gemeinsam betriebene Testzentren an den Grenzen wollte der Regierungssprecher nicht ausschließen. Dies würde aber eine Art von Grenzschließung mit Kontrollen einschließen.

Dass der Abwärtstrend bei den Infektionszahlen gebrochen sei, mache die Öffnungsstrategie komplizierter. Die anlaufenden Öffnungen von Kitas, Schulen, aber auch Gartencentern und Baumärkten sowie ab 1. März der Friseure lösten einen erheblichen Zuwachs an Mobilität und Kontakten aus, sagte Seibert.

Hier müsse genau beobachtet werden: „Was wir aufmachen, wollen wir auch offenhalten“, sei Konsens im Corona-Kabinett.

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Genregulation

Medizin-Nobelpreis geht an Entdecker der microRNA

Prospektive Studie

Blutdruckmessen: Höhere Werte wegen falscher Armposition möglich

Lesetipps
Ein geöffneter Geldbeutel mit Münzen und Scheinen liegt auf dem Tisch.

© stockphoto-graf / stock.adobe.com

Vorauszahlungen unzulässig?

Juristin klärt auf: Vorsicht mit der Vorkasse

Digital und im Team: HÄPPI sieht eine umfangreiche Transformation der Praxisabläufe vor.

© maxsim / stock.adobe.com

Zehn Pilotpraxen erproben Zukunftsplan

„HÄPPI“-Konzept: Auf dem Weg zur Hausarztpraxis 2.0