Safer Internet Day

Drogenbeauftragte warnt vor Internetsucht

Täglich vor dem Computer oder der Spielekonsole, und immer ein Smartphone dabei: Jugendliche verbringen immer mehr Zeit im Internet. Die Drogenbeauftragte warnt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler hat vor riskanter Nutzung von Computerspielen und sozialen Netzwerken bei Jugendlichen gewarnt. Es bestehe die Gefahr, dass sich Jugendliche zu lange im Netz aufhalten, sagte sie laut einer Mitteilung am Montag in Berlin. "So können sie die Kontrolle über den eigenen Internetgebrauch verlieren."

Laut Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verbringen 12- bis 17-jährige Jungen im Schnitt mehr als 16 Stunden pro Woche mit Computerspielen und Internet. Bei den Mädchen sind es 11 Stunden.

Das Deutsche Kinderhilfswerk forderte verständliche Alterskennzeichnungen von Internetseiten. An diesem Dienstag findet auf EU-Initiative der "Safer Internet Day" statt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung