„Nach ärztlicher Absprache“

FDP-Experte Ullmann rät Risikopatienten zur Affenpocken-Impfung

Nicht unterschätzen, aber auch nicht in Panik verfallen: Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion und Arzt Professor Andrew Ullmann rät bestimmten Personen, sich gegen Affenpocken impfen zu lassen.

Veröffentlicht:
Rät bestimmten Personen, sich gegen Affenpocken impfen zu lassen: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann.

Rät bestimmten Personen, sich gegen Affenpocken impfen zu lassen: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Berlin. Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, der Infektiologe Professor Andrew Ullmann, hat Risikopatienten zur Impfung gegen Affenpocken geraten. Die Patienten sollten dies nach ärztlicher Absprache tun, sagte Ullmann am Montag in Berlin.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt postexpositionell die Impfung von Kontaktpersonen und präexpositionell die Impfung von Männern, die Sex mit Männern haben und häufigem Partnerwechsel sowie Personal in Speziallaboratorien bei gezielter Tätigkeit mit infektiösem Probenmaterial.

Lob für Lauterbach: Frühzeitig Impfstoffe bereitgestellt

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) habe frühzeitig Impfstoffe bereitgestellt, betonte Ullmann. Erste Todesfälle in Spanien zeigten, dass man die Erkrankung nicht unterschätzen dürfe.

Er halte daher eine bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) angesiedelte „gezielte“ Aufklärungskampagne für angebracht. Anlass für übertriebene Panik bestehe aber nicht, so Ullmann.

Überdies brauche es „dringend“ eine globale Strategie gegen Affenpocken. Nationale Alleingänge schadeten der Pandemiereaktion und verlängerten die internationalen Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit, warnte der FDP-Politiker. (hom)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?