Gendermedizin

Frauengesundheitsbericht: Wie fit ist Frau?

Wie viele Frauen sind ungewollt kinderlos, wie viele nehmen in den Wechseljahren Hormonpräparate? Und wie fühlen sich die Frauen in Deutschland allgemein? Das RKI legt eine umfassende Datensammlung zu den verschiedensten Aspekten der geschlechtsspezifischen Medizin vor.

Veröffentlicht:
Frauen über 60 schätzen ihre Gesundheit heute deutlich besser ein als noch vor 20 Jahren.

Auch eine Erkenntnis des Frauengesundheitsberichts: Die weibliche Hälfte der Gesellschaft achtet besser auf sich und Frauen über 60 schätzen ihre Gesundheit heute deutlich besser ein als noch vor 20 Jahren.

© Robert Kneschke / stock.adobe.co

Berlin. Jede vierte Frau im gebärfähigen Alter, die keine Kinder hat, ist ungewollt kinderlos. Das geht aus dem ersten Frauengesundheitsbericht hervor, den das Robert Koch-Institut im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums erstellt hat. In dem Bericht finden sich eine Reihe interessanter Daten. Unter anderem, dass im Jahr 2018 fast 107.000 Behandlungszyklen von künstlicher Befruchtung vorgenommen wurden und das hier in den vergangenen 15 Jahren ein starker Anstieg zu verzeichnen ist.

Eine Grafik zeigt, dass im Jahr 2000 noch 37 Prozent der Frauen, die über Beschwerden in den Wechseljahren klagten, Hormonersatzpräparate einnahmen, 2018 waren es nur noch 6,6 Prozent. Insgesamt schätzen Frauen zwischen 60 und 69 Jahren ihre Gesundheit heute wesentlich besser ein als noch vor 20 Jahren. Demnach ist der Anteil der Frauen in dieser Altersgruppe, die ihre Gesundheit als gut oder sehr gut beurteilen zwischen 1994 und 2016 um 13 Prozentpunkte gestiegen.

Daten, die politisches Handeln beeinflussen

„Eine gute medizinische Versorgung berücksichtige immer auch das Geschlecht“, kommentierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Veröffentlichung des Frauengesundheitsberichts. „Um Prävention, Diagnose und Therapie weiter zu verbessern, müssen wir die Unterschiede kennen. Der Frauengesundheitsbericht des Robert Koch-Instituts liefert dafür wichtige Daten und Erkenntnisse“, so Spahn.

Auch RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler hält die genderspezifische Datenerhebung für ausgesprochen wichtig. „Eine geschlechtsspezifische Berichterstattung trägt dazu bei, wissenschaftlich fundierte Informationen als Grundlage für politisches Handeln zu liefern“, sagt Wieler. Zudem unterstütze sie die Akteure des Gesundheitswesens dabei, eine frauengerechte Prävention und Gesundheitsversorgung umzusetzen, so der RKI-Präsident.

Die Berichterstatterin für Frauengesundheit der SPD-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis, fordert, die genderspezifische Forschung weiter auszubauen. „Auch wenn dieser Frauengesundheitsbericht umfassende Erkenntnisse auf Basis einer guten Datenlage aufzeigt, gibt es bei häufigen Erkrankungen von Frauen oder bestimmten Frauengruppen noch Datenlücken“, kritisiert Mattheis. Die Einrichtung von weiteren Instituten für Gendermedizin in Deutschland wäre daher sehr zu begrüßen“, so die SPD-Politikerin. (chb)

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer