Kommentar

Für Studenten Schnee von gestern

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Künftig werden Hausärzte fehlen - und zwar nicht zu knapp. Dennoch lässt sich der ärztliche Nachwuchs nur schwer überzeugen, sich mit einer eigenen Hausarztpraxis niederzulassen - und das trotz unterschiedlichster Konzepte seitens der KVen, Berufsverbände und Landesregierungen.

Eine aktuelle Umfrage der KBV belegt erneut: Die Nachwuchsärzte zeigen nur wenig Interesse an der Tätigkeit als Hausarzt. Und aufs Land, wo der Bedarf besonders groß ist, wollen sie schon gar nicht. Die jungen Ärzte sind selbstbewusst: Sie wissen, dass sie gefragte Kräfte sind; gut ausgebildet und flexibel können sie sich ihre Stelle aussuchen. Warum sollten sie also ausgerechnet als Hausarzt arbeiten? Was den jungen Ärzten vor allem fehlt, sind Strukturen, die es ihnen ermöglichen, in einem Team zu arbeiten, denn sie suchen den fachlichen Austausch. Zudem wollen sie Beruf und Familie vereinbaren können. Und das ist auf dem Land mit einer Einzelpraxis nicht realisierbar. An dieser Stelle sollten neue Versorgungskonzepte ansetzen, die das kombinieren. Denn sonst bleibt eine Einzelpraxis auf dem Land für die Studenten Schnee von gestern.

Lesen Sie dazu auch: Hausarztpraxis ist für Studenten keine Option Alles - bloß nicht Hausarzt werden

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?