BürgerversicherungCDU-Politiker

Gabriel soll Debatte stoppen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Stritzl hat SPD-Chef Sigmar Gabriel aufgefordert, die Debatte um eine Bürgerversicherung in seiner Partei zu stoppen.

"Die SPD verheimlicht bis zum heutigen Tag, was die Bürgerversicherung wirklich bringen soll und wo die tatsächlichen, nachhaltigen Verbesserungen liegen", sagte Stritzl der dpa. Die Forderung nach einer solchen gesetzlichen Krankenversicherung für alle aus parteitaktischen Gründen zeichne eine Gerechtigkeitslücke, "die nicht da ist".

Durch eine Umwandlung in eine Bürgerversicherung für alle würden zudem Zigtausende von Arbeitsplätzen vernichtet, sagte Stritzl weiter. Damit sei der Zeitpunkt gekommen, "wo Herr Gabriel eingreifen muss und sagen muss, dieser Unfug findet nicht mehr statt".

Wenn der Wirtschaftsminister seine Glaubwürdigkeit in dieser Frage behalten wolle, müsse er auch in dieser Frage gleiches Maß halten wie im Fall Tengelmann.

Der CDU-Politiker argumentierte weiter, eine Aufhebung des dualen Systems im deutschen Gesundheitssystem und die Einführung einer Bürgerversicherung "führt nicht nur zu mehr Arbeitslosigkeit, es wird im Ergebnis auch zu einer schlechteren Gesundheitsversorgung der Menschen führen, wie alle Einheitssysteme in anderen Ländern zeigen". (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Eine Frau nimmt eine Tablette ein

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin