Grippe-Impfstoffe: Novartis gewinnt Bayern

MÜNCHEN (cw). Novartis Vaccines heißt der Gewinner der ersten kassenübergreifenden Ausschreibung von Grippeimpfstoffen in Bayern.

Veröffentlicht:

Zunächst hatte ein Wettbewerber versucht, den Zuschlag durch einen Nachprüfungsantrag zu verhindern. Vergeblich, wie im zweiten Schritt auch das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigte.

Für die diesjährige Saison 2012/13 liefert damit Novartis Vaccines exklusiv Grippeimpfstoff für den Sprechstundenbedarf.

Durch den Rabattvertrag mit der Marburger Novartis-Tochter erwarte man insgesamt Einsparungen "in einstelliger Millionenhöhe", ließ die bei der konzertierten Ausschreibung federführende AOK Bayern verlauten.

Zuletzt hätten die GKV-Kassen des Freistaates rund 22 Millionen Euro für Grippeimpfstoffe ausgegeben.

Mit der exklusiven Rabattpartnerschaft dürften - zumindest in Bayern - auch die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem seit 2011 geltenden Referenzpreissystem für Impfstoffe ein Ende haben.

Danach ist Verordnern vielfach nicht ersichtlich, welche Hersteller preiskonform zu der AMNOG-Regel anbieten und somit als wirtschaftlich gelten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung