Offener Brief an Gröhe

Grüne wollen Digital-Dialog starten

Veröffentlicht:

BERLIN. Kommt nach dem Pharma-Dialog in der vergangenen Legislaturperiode jetzt der Digital-Dialog, um Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen? Genau das regt die Bundestagsabgeordnet Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen) in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) an.

Der Status quo der Digitalisierung könne trotz des E-Health-Gesetzes "nicht zufriedenstellen", schreibt Klein-Schmeink. Es fehle "vor allem eine längerfristige und zusammenhängende politische Strategie für die Digitalisierung im Gesundheitswesen". Um die Zeit "des politischen Stillstands" wegen der andauernden Regierungsbildung zu überbrücken, sollen "unter Beteiligung von unterschiedlichen Dialogpartnern bestehende Probleme, Blockaden und Regelungsdefizite strukturiert und zielorientiert aufgearbeitet werden", heißt es weiter in dem Brief. Dabei geht es Klein-Schmeink zuerst um die erforderlichen "regulativen, technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen" für eine zügige Umsetzung der E-Gesundheitsakte für Patienten. Weitere Themen könnten die Förderung von Interoperabilität unterschiedlicher Systeme sowie Regeln für die wissenschaftliche Nutzung von Gesundheitsdaten und für eine Stärkung der Patientensouveränität sein. Der Dialog solle geführt werden, um "klare Handlungsempfehlungen vor allem an die Politik" zu entwickeln. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen