Medizinprodukte

Hartmann erstmals über zwei Milliarden Euro

Veröffentlicht:

HEIDENHEIM. Zum 200. Firmenjubiläum kann der Medizinproduktehersteller Paul Hartmann AG auf einen neuen Rekordumsatz zurückblicken: Mit 2,06 Milliarden Euro nahm die Gruppe vier Prozent mehr ein als im Vorjahr. Rund die Hälfte des Wachstums war Zukäufen – etwa eines Markenportfolios von Procter & Gamble mit Inkontinenzprodukten in Portugal und Spanien ("Lindor") – geschuldet.

Operativ sorgte die Lindor-Akquise vor Zinsen und Steuern für einen leichten Rückgang um 0,6 Prozent auf 138 Millionen Euro. Ein verbessertes Finanzergebnis sorgte nach Steuern für vier Prozent Plus (auf 93,7 Millionen Euro). Die Aktionäre sollen unverändert 7,00 Euro Dividende je Titel erhalten. Damit würden rund 25 Millionen Euro ausgeschüttet. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus