Practica 2016

HzV birgt weiter großes Potenzial

Veröffentlicht:

BAD ORB. Eine Zwischenbilanz für die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) fällt positiv aus: Dass aktuell knapp 17.000 Hausärzte eingeschrieben seien, sei ein "fantastisches Ergebnis", ließ der Hausärzteverband auf der practica 2016 in Bad Orb verlauten.

Angesichts eines real auf etwa 15.000 bis 20.000 Hausärzte geschätzten Potenzials an Ärzten, die noch für die HzV gewonnen werden könnten, zeigte sich auf dem Fortbildungskongress des Hausärzteverbandes jedoch auch, dass Kapazitäten noch ungenutzt sind. Skeptiker verweisen unter anderem auf entstehende Kosten.

Viele der rund 1100 Teilnehmer erklärten jedoch, dass sich die Investitionen in die nötigen Ergänzungen der Praxissoftware rasch amortisierten. (eb)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Nachfrageboom: El Dorado Betriebsmedizin?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus