Practica 2016

HzV birgt weiter großes Potenzial

Veröffentlicht:

BAD ORB. Eine Zwischenbilanz für die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) fällt positiv aus: Dass aktuell knapp 17.000 Hausärzte eingeschrieben seien, sei ein "fantastisches Ergebnis", ließ der Hausärzteverband auf der practica 2016 in Bad Orb verlauten.

Angesichts eines real auf etwa 15.000 bis 20.000 Hausärzte geschätzten Potenzials an Ärzten, die noch für die HzV gewonnen werden könnten, zeigte sich auf dem Fortbildungskongress des Hausärzteverbandes jedoch auch, dass Kapazitäten noch ungenutzt sind. Skeptiker verweisen unter anderem auf entstehende Kosten.

Viele der rund 1100 Teilnehmer erklärten jedoch, dass sich die Investitionen in die nötigen Ergänzungen der Praxissoftware rasch amortisierten. (eb)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Nachfrageboom: El Dorado Betriebsmedizin?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird