RKI-Appell

Junge Menschen sollten Coronavirus ernst nehmen

Der Höhepunkt des Coronavirus-Ausbruchs steht noch aus. Das Robert Koch-Institut appelliert an junge Menschen, SARS-CoV-2 nicht zu verharmlosen und sich mit älteren Menschen solidarisch zu zeigen.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Auch junge Menschen sollten die Hygieneregeln beachten, betont das Robert Koch-Institut.

Auch junge Menschen sollten die Hygieneregeln beachten, betont das Robert Koch-Institut.

© t-lorien / Getty Images / iStock

Berlin. Das Robert Koch-Institut (RKI) sieht den Höhepunkt bei der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland noch nicht erreicht.

Die nächsten Tage und Wochen würden zeigen, ob sich durch die bislang eingeleiteten Maßnahmen die Kurve der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus abflachen lasse, sagte der Vize-Präsident des Instituts, Professor Lars Schaade, am Donnerstag vor Journalisten in Berlin.

Aktuell 1567 laborbestätigte Fälle in Deutschland

Alle Bundesbürger sollten die Situation ernst nehmen, appellierte Schaade. „Man hört im Moment, dass einige jüngere Menschen sagen, was geht mich das Coronavirus an, ich gehöre doch keiner Risikogruppe an, für junge und gesunde Menschen ist das harmlos.“

Richtig sei zwar, dass vor allem ältere Menschen und jene mit Vorerkrankungen ein größeres Risiko für schwere Krankheitsverläufe trügen, betonte Schaade. „Aber auch bei jüngeren und gesunden Menschen kann es schwere Verläufe geben, sogar mit Todesfolge, auch wenn es selten vorkommt.“ Das zeigten Erfahrungen aus dem Ausland.

„Deshalb ist es eine Situation, die wir alle ernst nehmen sollten, und in der wir uns selbst und andere schützen sollten, indem wir Hygieneregeln beachten auf Kontakte verzichten.“ Jüngere sollten sich solidarisch mit älteren Menschen zeigen, die ein höheres Krankheitsrisiko hätten.

Mit einem ähnlichen Appell hatten sich am Mittwoch bereits Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an die Bevölkerung gewandt.

Ausbreitung „schnell und wie erwartet“

Das Virus verbreite sich „recht schnell und wie erwartet“, berichtete RKI-Vizepräsident Schaade. Mit Stand Donnerstagmorgen (12. März) gebe es in Deutschland 1567 laborbestätigte Fälle in allen 16 Bundesländern, darunter auch drei Todesfälle in Nordrhein-Westfalen.

Die Schwerpunkte des Infektionsgeschehens lägen weiterhin in NRW mit 484 gemeldeten Fällen sowie in Bayern mit 363 und in Baden-Württemberg mit 277 Fällen (siehe nachfolgende Tabelle).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Häufigste Symptome der Erkrankung seien Husten (56 Prozent), Fieber (39) und Schnupfen (31). In zwölf Fällen (1,6 Prozent) habe die Infektion zu einer Lungenentzündung geführt.

Weltweit 114 Länder betroffen

Weltweit sei SARS-CoV-2 mittlerweile in 114 Ländern nachgewiesen. Infiziert hätten sich Stand Donnerstagmorgen 121.600 Menschen. Rund 4370 Infektionen weltweit seien tödlich verlaufen.

Die meisten Fälle gebe es weiter in China, allerdings gehe die Zahl der Neuinfektionen dort inzwischen stark zurück. Außerhalb Chinas seien vor allem Italien, Iran, Südkorea, Japan, Singapur, Spanien, Frankreich und Deutschland betroffen.

Die Mitarbeiter des RKI seien herausfordernde Situationen wie bei SARS-CoV-2 „gewohnt“, sagte Schaade. Man arbeite sehr engagiert zusammen. „Die Stimmung ist gut, aber man hat auch mit hohen Belastungen zu tun.“

Laut Schade ist das Institut in einem Zwei-Schicht-System von morgens acht Uhr bis spät in die Nacht tätig, um Zahlen und Erkenntnisse rund um das Coronavirus werktäglich auf den neuesten Stand zu bringen.

Lesen Sie dazu auch:

Lesen Sie weitere aktuelle Berichte auf unserer Coronavirus-Sonderseite.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen