Juristen halten Landarztquote für falschen Ansatz

Veröffentlicht:

MÜNSTER (akr). Die Münsteraner Rechtsanwälte Mechtild Düsing und Wilhelm Achelpöhler halten die von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) vorgeschlagene "Landarztquote" in der Medizinerausbildung für verfassungsrechtlich bedenklich. Rösler habe die Idee, dass sich junge Leute für eine bestimmte Tätigkeit verpflichten und dafür eine Ausbildung erhalten, bei der Bundeswehr abgeschaut, kritisieren die Anwälte. Schon dort funktioniere dieses Modell nicht.

Ein Auswahlsystem, das Bewerber mit einer schlechteren Abiturnote bevorzuge, sei "mit Sicherheit verfassungswidrig", da "alle wissenschaftlichen Forschungen ergeben haben, dass eine gute Abiturnote immer noch der beste Maßstab für den späteren Studienerfolg ist", heißt es in einer Erklärung der Anwälte. Die vom Minister vorgesehene Bedarfslenkung sei mit der im Grundgesetz garantierten Berufsfreiheit nicht vereinbar.

Topthema Ärztemangel in Deutschland: Wie die Kassen den Ärztemangel vermeiden wollen Fachärzteverband fordert bessere Konditionen für Versorgung auf dem Land Neurologen wehren sich gegen Angriff des GKV-Spitzenverbands KBV-Chef wirft "Spiegel" falsche Behauptungen vor Juristen halten Landarztquote für falschen Ansatz Für Landräte gilt: Hausärzte als Hauptsache Ärztemangel: Senioren sichern Versorgung Von der Leyen fordert Nachwuchs-Initiative Ja zur Karriere - aber bitte mit Kindern! Schweizer mit Nachwuchssorgen bei Hausärzten Kommentar: Signal in die falsche Richtung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko