Vertreterversammlung

KBV-Vorstand fordert: Alle staatlichen Corona-Maßnahmen aufheben!

Die KBV sendet eine klare Botschaft an die Politik: Da sich alle Bürger mittlerweile gegen COVID-19 impfen und schützen könnten, gehörten sämtliche Restriktionen aufgehoben, heißt es auf der Vertreterversammlung.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
„Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“: KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

„Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“: KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

© Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag

Berlin. Deutschlands Vertragsärzte wollen raus aus der Endlosschleife der Corona-Maßnahmen. „Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“, sagte der stellvertretende Vorstandschef des Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Stephan Hofmeister, auf der Vertretersammlung am Freitag in Berlin.

Solange nicht alle Bundesbürger gegen COVID-19 geimpft werden konnten, seien einige „schwere und belastende Einschnitte für alle“ gut zu begründen gewesen, sagte Hofmeister. „Jetzt nicht mehr.“

Jeder, der sich mit einer Impfung schützen wolle, könne das mittlerweile problemlos tun. Daher liege es nicht mehr in der Verantwortung des Staates, sondern „in der individuellen Verantwortung jedes und jeder Einzelnen“, setzte der KBV-Vize hinzu.

„Schluss mit Gruselrhetorik“

Die Impfung sei vor allem eine „Entscheidung für die eigene Gesundheit“, sagte Hofmeister. Das müsse die Politik auch kommunizieren. Umfragen zeigten, dass sich manche Menschen aus Protest gegen politischen Druck nicht impfen ließen. Daher müsse „Schluss sein mit Gruselrhetorik und Panikpolitik“. Beides seien schlechte Ratgeber.

Auch KBV-Chef Dr. Andreas Gassen rief zu „etwas mehr Rationalität“ in der Corona-Debatte auf. „Nach anderthalb Jahren im Krisenmodus brauchen wir endlich eine rationale Diskussion.“ Diese dürfe nicht auf Grundlage von Vermutungen und Befürchtungen geführt werden, sondern müsse sich an Fakten orientieren. Inzwischen wisse man etwa faktengestützt, dass eine „Null-COVID-Strategie“ nirgendwo funktioniere.

Lesen sie auch

Gassen rief dazu auf, sich im Rahmen der Impfkampagne auf ungeimpfte Erwachsene zu konzentrieren, die grundsätzlich impfwillig seien. Dadurch lasse sich eine möglichst breite Grundimmunisierung erreichen, „bevor ohne wissenschaftliche Grundlage ungezielt ein drittes Mal geimpft werde“, spielte Gassen auf die Diskussion um Booster-Impfungen an.

„Impfen ist kein Freibier“

Das Gremium, das über den Sinn von Auffrischimpfungen zu befinden habe, sei die Ständige Impfkommission (STIKO), betonte Gassen. „Eine Impfung ist kein Freibier, sondern eine medizinische Maßnahme und muss auch als solche behandelt werden.“ Auch KBV-Vize Hofmeister warnte davor, die Mitglieder der STIKO zu gängeln. „Diese Art von Druck ist unlauter und gefährlich.“

Die Vorsitzende der Vertreterversammlung Dr. Petra Reis-Berkowicz forderte die Politik auf, eine „klare“ Impfquote zu benennen, ab der die pauschalen Corona-Maßnahmen beendet werden. Auf diese Weise würde auch ein Anreiz gesetzt, bislang impfunwillige Menschen vom Impfen zu überzeugen.

Bei diesen Menschen handele es sich im Übrigen nicht bloß um „Impfzauderer“, gab die Ärztin zu bedenken. „Manche haben schlichtweg Angst oder sehen keine Notwendigkeit, sich impfen zu lassen.“

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Resolution der Vertreter

KV Thüringen fordert komplettes Aus der Budgetierung

Aus einer Lehrpraxis in 2000-Einwohner-Dorf

Dr. Ahmadi: „Jammern hilft nicht, man muss aktiv werden“

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare lesen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale