Hessen

KV gegen Honorarumverteilung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/M. Die Vertreterversammlung der KV Hessen hat in ihrer Sitzung am vergangenen Samstag eine Resolution zur Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) verabschiedet.

In dem Text, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt, lehnt die KV Hessen die Pläne der KBV zur "Umverteilung von Honorar zu Lasten anderer Fachgruppen ab".

Und weiter heißt es: "Die VV der KV Hessen fordert den KBV-Vorsitzenden Dr. Köhler mit Nachdruck auf, von solchen Vorhaben der Honorarumverteilung Abstand zu nehmen."

Einen Rücktritt von KBV-Chef Dr. Andreas Köhler fordern die Vertreter nicht.

Hinter verschlossenen Türen wurde am Samstag ebenso über das Dauerthema Notdienstverordnung diskutiert. Dem Vernehmen nach gibt es weiterhin Klärungsbedarf.

Die jeweiligen Gremien arbeiten an einer neuen Verordnung. Sie soll allerdings im ersten Halbjahr 2013 endgültig verabschiedet sein.

Unterdessen läuft die Nachfolgersuche für die beiden zurückgetretenen KV-Vorstände, Frank-Rüdiger Zimmeck und Dr. Gerd W. Zimmermann, auf Hochtouren.

Nach Informationen der "Ärzte Zeitung" werden derzeit die Arbeitsverträge für die künftigen KV-Vorsitzenden ausgearbeitet. Diese sollen Anfang Januar 2013 den Interessenten zur Verfügung gestellt werden.

Unter ihnen sollen sich nicht nur die derzeitigen VV-Vorsitzenden, HNO-Arzt Frank Dastysch sowie Hausarzt Dr. Günter Haas, befinden.

Auch andere "werden noch aus der Deckung kommen", wird im Umfeld der VV spekuliert. Die Wahl soll Ende Januar stattfinden. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren