Organspende

Kassenbrief als Anlass für eine Entscheidung

Veröffentlicht:

POTSDAM. Zu einer Entscheidung zum Thema Organspende ruft Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) auf. "Mit dem Thema Organspende sollte sich jeder in Ruhe auseinandersetzen und darüber auch mit seiner Familie sprechen.

Die Briefe der Krankenkassen sind dafür ein guter Anlass", so die märkische Ministerin.

Viele Krankenkassen schicken ihren Mitgliedern derzeit wieder Informationen zur Organ- und Gewebespende und einen Organspendeausweis zu. Dazu sind sie seit 2013 verpflichtet. Golze begrüßte diese Regelung: "Wir brauchen diese ergebnisoffene Aufklärung der Bevölkerung, um die Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende zu fördern."

Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) warten zur Zeit mehr als 10.000 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan. Jeden Tag sterben durchschnittlich drei Patienten, weil nicht rechtzeitig ein passendes Organ für sie gefunden wird.

Auch in Brandenburg gebe es viele Patienten, die wegen des Mangels an Spenderorganen auf eine notwendige Transplantation warten müssten, so Golze. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet