Sachsen

Köpping soll Gesundheitsressort übernehmen

Veröffentlicht:

Dresden. Petra Köpping (SPD) wird höchstwahrscheinlich neue Gesundheitsministerin Sachsens. Ihre Partei nominierte die 61-Jährige für den Posten. Zuvor hatten sich sowohl die SPD-Mitglieder des Freistaats als auch die Delegierten eines CDU-Parteitags für den Anfang Dezember vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU, SPD und Grünen ausgesprochen.

Am Donnerstag wollten die Grünen ihre Entscheidung bekanntgeben. Für diesen Freitag ist die Wahl von Michael Kretschmer (CDU) zum Ministerpräsidenten und die offizielle Vorstellung des Kabinetts vorgesehen. Köpping ist seit 2014 Ministerin für Gleichstellung und Integration und würde Barbara Klepsch (CDU) ablösen, die seit 2014 amtiert. (sve)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps