Saarland

Konzernchef beklagt "virtuelle" Pflege-Diskussion

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. In der Debatte um mehr Pflegekräfte ist dem Chef eines Klinikkonzerns der Kragen geplatzt: Der Geschäftsführer der Saarland-Heilstätten GmbH , Alfons Vogtel, sprach von einer "virtuellen Diskussion", an der er sich nicht mehr beteiligen wolle. "Ich habe keine Lust mehr auf Diskussionen, ob 8000 oder 15.000 neue Stellen geschaffen werden sollen", sagte Vogtel beim Saarbrücker Gesundheitskongress "Salut".

Der für 5000 Mitarbeiter verantwortliche Konzernchef begründete dies mit dem Mangel an Fachkräften: "Wir haben sie nicht." Nachdem die Gewerkschaft Ver.di für das Saarland errechnet habe, dass 3600 Pflegekräfte fehlten, habe er bei der Arbeitsagentur nachgefragt. Ergebnis: Dort seien genau 64 Pflegerinnen und Pfleger arbeitslos gemeldet.

Vogtel rief deshalb dazu auf, lieber mehr über "intelligente Lösungen" nachzudenken. (kud)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ÄrzteTag-Podcast

Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie