Kopfpauschale: Schlechte Aussichten für Röslers Pläne

BERLIN (sun/dpa). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sitzt den koalitionsinternen Streit um die Gesundheitsprämie aus. Sie erwarte von dem Gespräch zwischen Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) und CSUVorsitzenden Horst Seehofer "gute Klärungen".

Veröffentlicht:
Gesundheitsminister Phillipp Rösler (FDP) und CSU-Vorsitzender Horst Seehofer.

Gesundheitsminister Phillipp Rösler (FDP) und CSU-Vorsitzender Horst Seehofer.

© dpa

Auch die Kanzlerin habe sich in den vergangenen Tagen bereits mit Rösler über seine Pläne ausgetauscht, hieß es am Montag in Berlin.

Die aktuellen Pläne von Rösler zur Gesundheitsprämie dürften dennoch kaum eine Chance haben. Dies zeichnete sich durch die Diskussion der vergangenen Tage ab. Die CSU will die Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin nicht akzeptieren. Das bekräftigte Seehofer in der "Süddeutschen Zeitung" von Samstag. Damit erteilte der CSU-Vorsitzende den Plänen bereits vor dem am Montagnachmittag in München stattfindenden Gesprächen zwischen Rösler und ihm eine klare Absage. Der Gesundheitsminister wolle dem bayerischen Ministerpräsidenten unter vier Augen seine jüngsten Pläne für Zusatzbeiträge zu den gesetzlichen Krankenkassen vorstellen.

Medienberichten zufolge plant Rösler eine abgespeckte Version der Gesundheitsprämie in Höhe von 15 bis 30 Euro. Der geplante Sozialausgleich solle zudem nun nicht mehr über Steuern erfolgen, sondern innerhalb des GKV-Systems. Dies rief zahlreiche Kritiker auf den Plan.

Lesen Sie dazu auch: Bonus-Malus, Zweitmeinung und Richtgrößen fallen Schlechte Aussichten für Röslers Pläne Röslers neues Verwirrspiel irritiert die schwarz-gelbe Koalition Rabattverträge bleiben, Innovationen werden neu geordnet Die PKV will auch ein Arzneimittel-Sparschwein haben

Lesen Sie dazu den Kommentar: Gesundheitsreform als Parteipolitik

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung