Diabetes

Krankenkasse Schweineinsulin bezahlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Einige Menschen mit Typ-1Diabetes sind auf tierisches Insulin angewiesen. Die Therapie mit gentechnisch hergestelltem Humaninsulin führt bei ihnen zu häufigen Unterzuckerungen.

So ging es auch einem Patienten, bei dem 26 Notarzteinsätze wegen Hypoglykämien erforderlich waren, meldet diabetesDE. Die Unterzuckerungen gingen dramatisch zurück, nachdem er auf im Ausland produziertes Schweineinsulin umgestiegen war, berichtet der medizinische Gutachter Professor Thomas Haak aus Bad Mergentheim.

Die Verordnung dieses Insulins sei bei ihm eine medizinische Notwendigkeit. Trotzdem wollte die Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen. Ein Sozialgericht hat nun entschieden, dass die Kasse die Kosten für das besser verträgliche Schweineinsulin übernehmen muss. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?