Kommentar zur Pharma-Umfrage

Kritische Selbsterkenntnis

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Das Gesundheitswesen, die pharmazeutische Industrie und die Ärzteschaft im besonderen, haben wirklich ein Korruptionsproblem. Das ist nicht das Urteil von Berufskritikern wie Transparency International, sondern die Selbsterkenntnis von Unternehmen der Pharma-Branche.

Eine jetzt veröffentlichte Studie des Wirtschaftsberatungsunternehmens PricewaterhouseCoopers zeigt die wachsende Sensibilität der Arzneimittelhersteller und im Vergleich zu anderen Branchen einen möglichen Rückstand in der Korruptionsprävention im Arbeitsalltag.

Die offene Flanke, die die Unternehmen in der Umfrage eingestehen, betrifft aber auch die niedergelassenen Ärzte als Partner. Die Spitzen des Kammer- und KV-Systems, die als Selbstverwaltung auch Ordnungsfunktion haben, müssten alarmiert sein, wenn gängige Instrumente der Partnerschaft zwischen Industrie und Ärzten wie Anwendungsbeobachtungen, Teilnahme an Studien oder Sponsoring als potenziell gefährdend eingestuft werden.

Und deshalb der Partner Pharma-Industrie nach dem Strafgesetzbuch ruft. Wachsendes Problembewusstsein, aus dem alltagstaugliche Verhaltensregeln folgen, sind der notwendige, aber auch mühsame Weg, der aus dem Generalverdacht der Bestechung herausführt.

Lesen Sie dazu auch: Korruption: Pharmafirmen wollen Strafen für bestechliche Ärzte

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung