Leitliniengerechte Therapie verbessert die Produktivität

Veröffentlicht:

BERLIN (men). Chronisch kranke Menschen werden in Deutschland nicht immer leitliniengerecht behandelt. Würde sich das ändern, verbesserte sich nicht nur die persönliche Lebenssituation der einzelnen Patienten. Auch der volkswirtschaftliche Nutzen durch weniger Fehltage ist beträchtlich. Das sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfa).

Allein bei den Indikationen Asthma, Rheuma, COPD und Herzinsuffizienz ließe sich durch leitliniengerechte Versorgung aller Patienten bis zum Jahr 2020 ein Produktivitätsverlust in Höhe von 360 Millionen Euro verhindern, sagte Studienautor Professor Peter Oberender bei der Vorstellung der Ergebnisse in Berlin.

vfa-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer forderte für die Nutzenbewertung neuer Arzneimittel einen umfassenden Nutzenbegriff. Dieser müsse neben dem Patientenwohl auch den gesellschaftlichen Nutzen des Präparats im Blick haben. Zur Vorstellung der Studienergebnisse auf der Webseite des vfa

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?