Uniklinik Marburg

Marburger Aktionsbündnis will Widerruf der Privatisierung

MARBURG (coo). Das Marburger Aktionsbündnis "Gemeinsam für unser Klinikum" fordert, dass die Privatisierung des Universitätsklinikums rückgängig gemacht wird.

Veröffentlicht:

Dazu wird der Zusammenschluss am 29. August eine Petition mit dem Titel "Rücküberführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in Landeseigentum" an den Petitionsausschuss des Hessischen Landtags übergeben.

Eingereicht wird das Begehren von dem Marburger Bürger Jürgen Hahn-Schröder.Nach Auskunft der Marburger Klinik-Betriebsratsvorsitzenden Bettina Böttcher haben sich innerhalb von nur zwei Wochen mehr als 1250 Bürger der Initiative angeschlossen: "Das zeigt, wie groß der Rückhalt für unser Anliegen in der Bevölkerung ist", sagte sie.

Es gebe einen qualitativen Unterschied zwischen einem Uniklinikum im Landeseigentum und einem privatwirtschaftlich geführten Uniklinikum, das in erster Linie Renditeerwartungen erfüllen müsse, erklärte Gewerkschaftssekretär Ulf Immelt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Multizentrische randomisierte Studie

Nach Schlaganfall: Levodopa bringt weder Nutzen noch Schaden

Lesetipps