Fehlzeiten-Report

Mehr Kultur des Lobens!

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Unter welchen Umständen fühlen sich Mitarbeiter wohl, setzen sie möglichst viel der in ihnen schlummernden Kreativität frei und sind mit sich und ihren Arbeitgebern im Reinen?

Im Wettbewerb um die besten Köpfe haben diese Fragen für alle Unternehmen hohe Bedeutung gewonnen- auch für Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeheime. Mitarbeiter sind die wichtigste Quelle der Wertschöpfung. Wer das verkennt, verliert, wie das Beispiel der Schlecker-Pleite gezeigt hat.

Um der Belegschaft etwas zu bieten, müssen Arbeitgeber nicht unbedingt in den anthroposophischen Instrumentenkasten greifen. Es muss also nicht unbedingt die Hängematte im in beruhigenden Farben gestrichenen Aufenthaltsraum sein. Nicht jede Abteilung braucht einen Kickertisch, um zum Team zu reifen.

Legt man die Kernaussagen des aktuellen Fehlzeiten-Reports der AOK zugrunde, dann entsteht das gute Betriebsklima viel eher aus anderen Zutaten: aus ergonomischen Arbeitsplätzen, aus Chancen zur Weiterbildung, aus Sinn und aus Transparenz der Geschäftsprozesse.

Um die Belegschaft gesund und leistungsbereit zu erhalten, ist die Wertschätzung jedes einzelnen Mitarbeiters wichtig. Ein Lob im Arbeitsalltag kann ungeahnte Energien frei setzen.

Lesen Sie dazu auch:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Niederlassungsförderung

Stiftung eröffnet 20. Praxis in Thüringen

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen