Spahn in Afrika

Millionen-Hilfe im Kampf gegen Ebola

Veröffentlicht:

ADDIS ABEBA/GOMA. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat auf seiner Afrika-Reise eine millionenschwere Hilfe im Kampf gegen Ebola angekündigt. Nach einem Treffen am Freitag mit WHO-Vertretern im kongolesischen Goma erklärte Spahn, Deutschland werde den 2015 während der ersten großen Ebola-Krise eingerichteten WHO-Notfallfonds um drei Millionen Euro aufstocken. Die Bundesrepublik sei mit ingesamt 33,6 Millionen Euro seit dessen Gründung der größte Beitragszahler.

Zuvor hatte er am Donnerstag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba der Geberkonferenz der Afrikanischen Union (AU) zu Ebola eine Million Euro zugesagt. Das Geld solle in die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) fließen, sagte Spahn nach einem Treffen mit der AU-Kommissarin für Migration und Gesundheit, Amira El Fadil. Die CDC seien das Frühwarnsystem für Ebola und unverzichtbar, um solche Epidemien im Keim zu ersticken. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung