Aufruf zur Teilnahme

NAKO-Teilnehmerkreis in Mecklenburg-Vorpommern wird kleiner

Noch wäre Zeit für die Zweituntersuchung innerhalb der größten Gesundheitsstudie in Deutschland. Bis Juni können sich Teilnehmende aus der ersten Runde für die Folgeuntersuchung melden.

Veröffentlicht: | aktualisiert:

Greifswald. Für Teilnehmende der NAKO-Gesundheitsstudie besteht kurz vor Beginn der dritten Phase in Mecklenburg-Vorpommern noch die Chance der Zweituntersuchung.

Über 22.000 Menschen aus dem Kreis der Erstuntersuchten waren für die noch bis Juni laufende zweite Phase zur Folgeuntersuchung eingeladen. Davon haben bislang erst 13.379 Gebrauch gemacht. Studienleiter Professor Henry Völzke wirbt deshalb jetzt noch einmal für eine Teilnahme. „Je mehr Teilnehmende wir gewinnen, um so aussagekräftiger werden unsere Ergebnisse. Gerade die regelmäßigen Folgeuntersuchungen helfen uns, gesundheitliche Veränderungen zu erkennen“, sagte der Leiter der Abteilung SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung am Institut für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald.

Koordination in Greifswald, Hauptuntersuchung in Neubrandenburg

Ziel der Langzeitstudie ist es, chronische Erkrankungen genauer zu erforschen, um Prävention, Früherkennung und Behandlung zu verbessern. Die Koordination in Mecklenburg-Vorpommern liegt in der Verantwortung der Universitätsmedizin Greifswald. Das Hauptuntersuchungszentrum befindet sich im Neubrandenburger Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum.

Bundesweit haben seit dem Start in 2014 insgesamt 205.217 Frauen und Männer an der ersten Untersuchungswelle und davon rund 130.000 Probanden an der Zweituntersuchung teilgenommen. Die Förderung und Fortsetzung in einer zweiten Folgeuntersuchung bis 2028 ist bereits beschlossen. Die Einladung zu dieser dritten Untersuchung wird in Mecklenburg-Vorpommern in Kürze verschickt. (di)

Mehr zum Thema

MHH sucht Teilnehmer

Umfrage zu Auswirkungen von Medikamenten-Lieferengpässen

Veranstaltung beim Hauptstadtkongress

Präzisionsmedizin – wie kommt sie in die Versorgung?

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Lesetipps
Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt