Kommentar

Neue Hausarztwelt hat Bewährungsfrist

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Es waren zwei Hausarztwelten, die in diesem Jahr bei der practica 2009, dem bundesweit größten Seminarkongress für Hausärzte, aufeinandergeprallt sind.

Die eine alte Hausarztwelt, in die sich Hausärzte mit Regelleistungsvolumina von unter 40 Euro pro Quartal abfinden müssen. Und die neue Hausarztwelt, in der Niedergelassene durch Selektivverträge Fallwerte erzielen, die zwischen 75 und 85 Euro betragen können. Ob die alte und neue Welt bald wieder zu einer Hausarztwelt zusammengefügt werden kann, wird der Ausgang der Schiedsverfahren zeigen.

Der Hausärzteverband zeigt sich optimistisch, dass zumindest im Süden der Republik Anfang 2010 alle Hausärzte die Möglichkeit haben werden, Selektivverträgen beizutreten. Ob es zu dieser Punktlandung kommen kann, wird davon abhängen, welche Gegengeschütze die Ersatzkassen noch im Köcher haben.

Auch wenn die Ersatzkassen letztlich durch Schiedsämter zum Abschluss von Selektivverträgen gezwungen werden, könnte das für den Hausärzteverband ein Pyrrhussieg sein. Bleibt der Nachweis künftig aus, dass Hausarztverträge die Qualität der Versorgung verbessern und zugleich zu Einsparungen führen, dann wäre der neuen Hausarztwelt kein langes Dasein beschieden.

Lesen Sie dazu auch: Valide Daten zu Ergebnissen von Hausarztverträgen erst ab 2010

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?