Kommentar

Notbremsung zur rechten Zeit

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Der Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses macht Sinn. Er gibt den KVen die Möglichkeit, die Honorarverteilung wieder stärker den regionalen Erfordernissen anzupassen. Sie können dort gegensteuern, wo Verwerfungen Praxen an den Rand der Existenz bringen und die Versorgung der Patienten gefährden.

Zudem gibt die Konvergenzphase den Praxen bis Ende 2010 Zeit, sich auf die neue Honorarsystematik einzustellen. Ärzte, die sich zu den Verlierern der Reform zählen, werden die Entscheidung erleichtert zur Kenntnis nehmen. Anders wird es denen gehen, die mit den Regelleistungsvolumen besser abgeschnitten haben als bisher, und sich in den vergangenen Wochen vornehm zurückgehalten haben.

Eines bleibt merkwürdig: Die neue Honorarsystematik ist nicht plötzlich vom Himmel gefallen. Es gab eine lange Vorbereitung mit Simulationen, viele Menschen haben viel Zeit und Energie darauf verwandt. Die KVen und die Berufsverbände haben den Prozess kommentierend begleitet. Da ist es schwer nachzuvollziehen, warum man den sich abzeichnenden Verwerfungen nicht früher Rechnung getragen hat. Statt dessen haben es die Verantwortlichen in Kauf genommen, die große Reform nach zwei Wochen schon wieder zu korrigieren.

Mehr zum Thema

Reform der Bundeswehr

Sanitätsdienst rückt endgültig ins zweite Glied

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf