Operation erst, wenn die auch die Kasse ja sagt?

BERLIN (chb). Die Diskussion über vermeintlich zu häufige Operationen in deutschen Kliniken hat zu einem neuen kuriosen Vorschlag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geführt.

Veröffentlicht:

Krankenkassen sollten künftig überprüfen, ob eine Operation notwendig sei oder nicht, schlägt DKG-Präsident Alfred Dänzer in der "Welt" vor.

Operiert werden solle dann erst, wenn die Genehmigung der Kasse vorliege oder ein zweiter Arzt den Eingriff befürworte, so Dänzer.

Der GKV-Spitzenverband hält von dem wohl kaum ernst gemeinten Vorschlag gar nichts. Über die Notwendigkeit einer Operation zu entscheiden sei Sache des behandelnden Arztes.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Studie im Auftrag des vfa

Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen