Kindesschutz

Pädiater für Lockerung der Schweigepflicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Um sich auch künftig um den Schutz von Kindern vor Misshandlung kümmern zu können, fordern die Kinderärzte weitere Lockerungen bei der Schweigepflicht der Jugendämter.

Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendärzte, forderte beim Kinder- und Jugend-Ärztetag in Berlin die Jugendämter auf, eine Rückmeldung zu geben, ob der Verdacht auf Misshandlung oder Vernachlässigung auch gestimmt habe. Diese Rückmeldung erfolge in der Regel nicht. Somit könnten die Pädiater nicht beurteilen, ob sie mit ihrem Verdacht richtig lagen.

Bei der Auseinandersetzung zwischen zwei Berliner Rechtsmedizinern und den Pädiatern zeichnet sich ein Ende ab. Die Rechtsmediziner hatten den Pädiatern vorgeworfen, einen Verdacht auf eine Kindesmisshandlung aus pekuniären Gründen häufig nicht zu melden.

Nach einem Gespräch in der Landesärztekammer Berlin sei dieser Vorwurf nun definitiv vom Tisch, berichtete Hartmann. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung