Baden-Württemberg

Pflegende Angehörige – Arbeit am Limit

Veröffentlicht:

STUTTGART. Eine Landesauswertung des Pflegereports der Barmer für Baden-Württemberg illustriert die Probleme pflegender Angehöriger. Im Südwesten pflegen rund 294.000 Menschen einen Angehörigen. 19.400 wollten nur mit mehr Unterstützung weitermachen, weitere 2400 würden am liebsten sofort aussteigen, geht aus Hochrechnungen der Barmer hervor.

Die Kasse hat für den Report Routinedaten ausgewertet und knapp 7000 Personen befragt; davon haben rund 1900 geantwortet. Die Gesundheitssituation pflegender Angehöriger ist durchweg schlechter als die der anderen Versicherten: 82.000 leiden unter einer Depression (28 Prozent), 156.000 Betroffene (53 Prozent) haben Rückenschmerzen, mehr als 38.000 (13 Prozent) weisen eine Belastungsstörung auf.

Dabei kümmert sich über die Hälfte der Angehörigen mehr als zwölf Stunden täglich um die pflegebedürftige Person, 14 Prozent gehen aus Zeitmangel nicht zum Arzt.

Die Kasse will mit Pflegeseminaren, häuslichen Schulungen und Online-Kursen gegensteuern. Der Hauptantrag auf Pflegeleistungen soll zudem bald online gestellt werden können. 60 Prozent der Befragten hatten sich weniger Bürokratie bei der Beantragung von Leistungen gewünscht.

Rund 53 Prozent der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg erhalten Pflegegeld, knapp 20 Prozent nehmen einen Pflegedienst in Anspruch. Doch viele Unterstützungsangebote seien nicht bekannt oder würden nicht in Anspruch genommen, berichtet die Kasse. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DEGAM-Kongress

Sturzrisiko senken oder geriatrische Patienten ans Bett fesseln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin