Ärztetag

Präventionsbeschlüsse erfreuen Diabetes Gesellschaft

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat die präventionspolitischen Forderungen des 121. Deutschen Ärztetages in Erfurt begrüßt.

Hierzu gehörten insbesondere gesetzgeberische Maßnahmen wie eine Zuckerabgabe und Lebensmittelkennzeichnung, um den Verzehr ungesunder Lebensmittel vor allem bei Kindern und Jugendlichen zu reduzieren. Die DDG setze sich seit Jahren für verhältnispräventive Maßnahmen ein, sagte DDG-Präsident Professor Dirk Müller-Wieland.

Auch die Aufnahme der Zusatzweiterbildung "Diabetologie" in die (Muster-)Weiterbildungsordnung lobte die DDG.

In Anbetracht einer stetig steigenden Zahl von Diabeteserkrankungen sichere diese Zusatzweiterbildung die Versorgung der Patienten auf Facharztniveau. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?