Kommentar zum 10. Gesundheitspflege-Kongress

Unbequeme Fragen zum Wert der Pflege

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Das Jahr der Pflege? Ein Flop. Die eigene Kammer? Noch immer nicht gegründet. Anerkennung, angemessene Bezahlung, Akademisierung? Die Liste der unerfüllten Wünsche der Pflegekräfte ließe sich fortsetzen. Gewiss, Gesundheitspolitik ist kein Wunschkonzert und nicht jede Forderung von Verbandsvertretern darf von der Politik als Auftrag verstanden werden.

Aber eine stärkere Wertschätzung der Pflegeberufe ist angesichts der Herausforderungen, denen sich diese Berufsgruppe täglich stellt, überfällig. Dabei darf es nicht bei warmen Worten bleiben. Fakt ist, dass der Bedarf an und die Anforderungen für Pflegekräfte weiter ansteigen werden.

Solange in diesem Beruf aber wenig attraktive Rahmenbedingungen herrschen, werden sich nicht genügend junge Menschen finden, die sich diesen Herausforderungen stellen. Konkret brauchen Pflegekräfte eine Abkehr von der stetigen Arbeitsverdichtung - mehr Zeit aber heißt mehr Personal und höhere Kosten.

Die Politik muss also die unbequeme Frage stellen, wie viel der Gesellschaft gute Pflege wert ist. Damit steht die Pflege vor dem gleichen Problem wie der gesamte Gesundheitssektor, der die Politik bis heute nicht zu solch einer unbequemen Frage bewegen konnte - vielleicht hilft hier der Schulterschluss zwischen Ärzten und Pflegekräften.

Lesen Sie dazu auch: Künftige Pflege: "Mit Schleckerfrauen und Straftätern nicht zu meistern"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht