Schleswig-Holstein

Vergangenheit der Heime wird aufgearbeitet

Veröffentlicht:

KIEL. Schleswig-Holstein will die Heimgeschichte der Behindertenhilfe und stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie zwischen 1949 und 1975 aufarbeiten und ruft Betroffene auf, sich zu beteiligen.

Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) bat Ehemalige und Beteiligte, sich dazu an die frühere Landespastorin Petra Thobaben zu wenden.

Die Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) hat bereits Kontakte zu Institutionen geknüpft und erste Gespräche geführt.

Sie hofft auf die Mitwirkung der Einrichtungen, auch bei inzwischen geänderter Trägerschaft. In Medien war zuvor von Misshandlungen Betroffener in einzelnen Einrichtungen berichtet worden. Viele Patientenakten existieren nicht mehr. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung