Kommentar zum SARS-Lockdown

Wir brauchen eine Exit-Strategie!

Der politisch verordnete Lockdown, um die aus Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen, ist bitternötig. Doch wir brauchen eine klare Exit-Strategie.

Thomas MüllerVon Thomas Müller Veröffentlicht:

Deutschland steht still – und das ist gut so. Der „Lockdown“ ist leider bitternötig, um eine weitere Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern: Schulen und Restaurants schließen, Veranstaltungen werden abgesagt, Arbeitnehmer sind im Homeoffice – all dies hilft, Kontakte zwischen Menschen zu vermeiden.

Die Politik hat hier vieles richtig gemacht und Vertrauen aufgebaut. Umso wichtiger ist es, jetzt nicht übers Ziel hinauszuschießen und dieses Vertrauen leichtfertig zu verspielen.

So sind Grenzschließungen innerhalb der EU derzeit auf absurde Weise nutzlos – ganz Europa befindet sich bereits im Ausnahmezustand, wer reist da noch zum Spaß nach Deutschland?

Ein schmaler Grat

Das Virus verbreitet sich längst in allen Ländern, es kommt nun darauf an, das öffentliche Leben herunterzufahren, nicht die Schlagbäume an den Grenzen. Solche Maßnahmen markieren eher einen Rückfall in alte Nationalismen und xenophobe Fantasien, sie steigern zudem das Panikniveau und ermuntern Hamsterkäufer nach dem Motto: Wer weiß, was denen morgen alles einfällt.

Der Grat zwischen sinnvollem Handeln und purem Aktionismus ist jetzt ein schmaler, und wenn sich die Landesregierungen fast stündlich mit neuen Einschränkungen überbieten, so muss eines klar sein: Wir brauchen dafür eine Exit-Strategie.

Die schrecklichen Bilder in Italien vor Augen wird die Bevölkerung sicher einige Zeit bereit sein, solche Maßnahmen zu tragen, doch das kann sich rasch ändern – und zwar spätestens dann, wenn die Sterbe- und Infektionszahlen dank der Einschränkungen sinken und gleichzeitig der ökonomische Schaden des Lockdowns voll durchschlägt.

Niemand wird bereit sein, seine wirtschaftliche Existenz wegen eines Virus aufs Spiel zu setzen, das bei den allermeisten Menschen nur eine Erkältung verursacht. Auch das sollten die Entscheidungsträger im Hinterkopf haben.

Eindämmung nicht um jeden Preis

Was ist also zu tun? Zunächst einmal gilt es, die Zeit des Lockdowns zu nutzen – etwa um Kliniken in den nächsten Wochen so auszustatten, dass sie mit einer COVID-19-Erkrankungswelle besser klar kommen: mehr Intensivbetten, mehr Schutzkleidung, mehr Atemgeräte, mehr und schnellere Diagnostik.

So werden nun Point-of-Care-Antigentests entwickelt, die schon in wenigen Monaten die umständliche PCR-Diagnostik ablösen könnten: Etwas Sputum auf einen Streifen, verfärbt er sich, ist die Person positiv. Erst damit ließe sich das wahre Ausmaß der Epidemie erkennen.

Letztlich wird aber kein Weg daran vorbeiführen, die Schutzmaßnahmen nach einigen Wochen wieder sukzessive aufzuheben. Wir haben jetzt die Chance, das Virus stark zurückzudrängen und Zeit zu gewinnen. Stoppen lässt sich die globale Ausbreitung aber kaum noch – wir werden wohl länger mit SARS-CoV-2 leben müssen.

Darum darf es irgendwann nicht mehr darum gehen, Ansteckungen um jeden Preis zu verhindern. Denn diesen Preis kann bald niemand mehr bezahlen.

Schreiben Sie dem Autor: thomas.mueller@springer.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Europäische Medizinprodukte-Verordnung

EU-Parlament macht Druck in Sachen Medizinprodukte

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Frau mit Akne

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Forschung

Probleme beim Sex durch systemische Retinoide?